Waffeleisen – beste für Ihre Küche
Heiße Waffeln rund um die Uhr für Leckermäuler

Leckere Waffeln mit einem Waffeleisen leicht herzustellen
Eine der Köstlichkeiten, die sich sehr einfach mit dem richtigen Küchengerät zaubern lassen, sind Waffeln. Sie sind bei Groß und Klein beliebt, ob mit einer Kugel Eis oder Sahne, mit Kirschen, Erdbeeren oder roter Grütze oder einfach nur mit Puderzucker, hier kann keiner widerstehen. Auch Ahornsirup, Honig, eine Nuss-Nougat Creme oder flüssige Schokolade haben unter den Waffelliebhabern ihre Fans. Schon der Duft, den die Waffeln in der Küche verströmen, lockt die Familie an den Kaffeetisch.
Das Gute ist, sie können so lange nachgebacken werden, bis wirklich das letzte Leckermäulchen satt ist. Der Teig ist schnell für eine große Waffelanzahl hergestellt. Aber nicht nur die Kaffeetafel profitiert von der Waffel, auch am Abend lassen sie die Herzen der Gäste höher schlagen, wenn sie mit Schinken oder Käse gereicht werden. Und dass vielleicht noch in Herzform, was will man mehr.
Das Waffeleisen
Dafür benötigt man ein gutes Waffeleisen, das es bereits für wenig Geld im Handel gibt. Mit ihm lässt sich der selbst gemachte Teig mühelos zu leckeren, schön gebräunten Formen erhitzen.
Wie funktioniert ein Waffeleisen?
Herzstück des Waffeleisens sind die im Gehäuse eingefassten Eisen, die dem Gerät seinen Namen geben. Innen haben diese zwei Flächen eine Struktur. Beim Backen füllt man den Teig auf die untere Hälfte des Eisens, die obere Hälfte wird dann mit einem Handgriff darauf gepresst. So erhält die Waffel ihr Muster. Schon nach wenigen Minuten ist die Waffel gut gebräunt. Diese lässt sich nach Herzenslust mit Puderzucker, heißen Kirschen oder Eis weiter verfeinern und wird so noch leckerer.
Für größere Runden gibt es sogar Geräte, die mehr als eine Waffel auf einmal backen können. Und für Abendstunden bringen einige wechselbare Platten mit, so dass mit diesen dann sogar ein Sandwich getoastet werden kann.
Richtig gute Waffeleisen für jeden Geldbeutel auf einem Blick
31,99 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
32,99 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Verfügbarkeit prüfen*
40,44 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
77,99 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
97,87 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
Waffeln wie von Meisterhand: Mit dem Domo DO 9047 Waffelautomat

Domo DO 9047W Waffelautomat für extra dicke quadratische belgische / brüsseler Waffeln
Zwei Waffeln können zur gleichen Zeit zubereitet werden. Ein einfaches aber leckeres Dessert sind selbstgemachte Waffeln – Ist der Teig erst einmal angerührt, wird er in ein Waffeleisen gegeben und nach kurzer Backzeit kann bereits serviert werden. Doch die Auswahl an geeigneten Geräten ist groß. Eine echte Alternative zu herkömmlichen Waffelautomaten ist der DO 9047 W von Domo, mit dem Sie im Handumdrehen dicke Waffeln nach belgischer Art zubereiten können. Wir haben uns das Gerät genauer angeschaut.
Kompaktes Erscheinungsbild und solider Aufbau
Mit den Maßen 28x10x10 Zentimetern fällt das Gerät äußerst kompakt aus und kann somit einfach untergebracht werden, wenn es nicht benötigt wird. Im direkten Vergleich gehört der DO 9047 W zu den Leichtgewichten unter den Waffeleisen – Er bringt lediglich zwei Kilogramm auf die Waage.
Die äußere Verschalung in edlem Silber-Metallic-Look besteht aus Kunststoff, was der Funktionalität des Geräts jedoch keinen Abbruch tut: Während des Betriebs nimmt das Material nur wenig Hitze auf, der breite Griff am Deckel wird lediglich handwarm.
Das Bedienfeld mit den zwei Leuchten und dem Hitzeregler an der Vorderseite des Waffelautomaten ist aus robustem Edelstahl gefertigt. Die Backplatten aus solidem Metall und weisen ein Profil von 2,5 Zentimetern Tiefe auf. Leider können die antihaft-beschichteten Platten für die Reinigung nicht aus dem Gerät entnommen werden. Die wichtigsten Daten des Geräts haben wir in der folgenden Übersicht zusammengefasst:
- Maße: 28x10x10 Zentimeter
- Gewicht: 2 Kilogramm
- Leistung: 1.400 Watt
- Temperatur-Regler: dreistufig
Einfache Bedienung und Funktionalität
Bevor Sie das erste Mal Waffeln mit dem Gerät zubereiten, sollten Sie es auf die maximale Temperatur erhitzen, damit Rückstände vollständig verbrennen können. Dabei kann es zu leichter Rauch- und Geruchsbildung kommen, was jedoch normal ist. Wischen Sie die Backplatten nach dem Abkühlen mit einem feuchten Lappen ab und Sie können den Automaten benutzen.
Nur etwa zwei Minuten werden zum Aufheizen des Geräts benötigt. Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, leuchtet die untere Lampe grün. Die Leuchte darüber zeigt an, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Im Anschluss kann direkt mit der Zubereitung der Waffeln begonnen werden. Der Hitzeregler kann auf drei unterschiedliche Temperaturstufen eingestellt werden, sodass Sie selbst bestimmen können, ob die Waffeln eher kross oder locker gelingen sollen. Beim Befüllen des Waffelautomaten sollten Sie darauf achten, nicht zu viel Teig zu verwenden – Ansonsten kann es passieren, dass überschüssige Masse an den Seiten herausläuft.
Eine Besonderheit des DO 9047 W ist die Beschaffenheit des Deckels: Dieser wird für die Zubereitung nicht fest verriegelt, sodass er durch den Backprozess angehoben werden kann. Die Antihaft-Beschichtung der Backplatten führt dazu, dass die fertigen Waffeln problemlos aus dem Gerät gelöst werden können.
Fazit
Der Domo DO 9047 W Waffelautomat ist ein zuverlässiges Gerät, das gute Ergebnisse erzielt: Die Waffeln gelingen bei mittlerer Temperatur außen leicht kross und bleiben im Inneren dennoch locker und luftig. Die Bedienung ist denkbar einfach und die hohe Leistung von 1.400 Watt führt dazu, dass die Waffeln innerhalb nur weniger Minuten zubereitet werden können.
Cloer 1621 Waffelautomat

Cloer 1621 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln
Wer mag nicht den Geruch frisch gebackener Waffeln, der durch die ganze Wohnung strömt? Um diesen genießen zu können, ist allerdings das passende Waffeleisen nötig, damit die Süßspeise so knusprig und lecker wie möglich wird. Ein geeignetes Gerät ist beispielsweise der Cloer 1621 Waffelautomat, der 2011 von Stiftung Warentest zum Testsieger auserkoren wurde.
Design & Merkmale – der Cloer 1261 Waffelautomat
Der Cloer 1621 überzeugt mit einem modernen und zeitlosen Design: Während das Metallgehäuse weiß lackiert ist, heben sich der breite Griff und der Drehregler in der Mitte des Gerätes schwarz ab. Die Backfläche bietet einen Durchschnitt von 16,5 cm. An dem Waffeleisen befindet sich kein Ein- oder Ausschaltknopf; steckt der Stecker, ist das Gerät eingeschaltet.
Die Waffeln können mit einer Dicke von 1,2 cm gebacken werden. Allerdings kann es vorkommen, dass die fertigen Waffeln an einem Ende dünner sind als am anderen; bei diesen Modellen bietet das Scharnier leider zu wenig Spielraum. In der Regel sollten sie jedoch gleichmäßig gebacken werden können. Um den Automaten nach dem Backen platzsparend zu verstauen, kann das Kabel aufgewickelt und der Stecker in einem dafür vorgesehenen Depot platziert werden.
Bedienung
Um leckere Waffeln im Cloer 1621 zu backen, gehen Sie wie folgt vor:
- Schließen Sie das Gerät an den Strom an.
- Die rote Kontrolllampe leuchtet auf – das Gerät erhitzt sich.
- Wählen Sie eine Stufe von 1 bis 6; 2 oder 3 ist in der Regel ideal.
- Öffnen Sie das Eisen, sobald die Kontrollleuchte erlischt.
- Füllen Sie die Backfläche mit etwas Teig und schließen Sie das Gerät.
- Sobald die rote Lampe erneut aufleuchtet, ist die Waffel fertig.
Der Waffelautomat wird üblicherweise sehr schnell heißt, weshalb Sie in zehn Minuten bis zu fünf Waffeln zubereiten können. Vorteilhaft ist vor allem die genannte stufenlose Regelung des Bräunungsgrades – so kann jeder die Süßspeise nach seinen Bedürfnissen zubereiten.
Praktisch ist auch die Antihaftbeschichtung: Öl und Butter sind zum Backen nicht mehr nötig und die Waffeln bleiben nicht an der Backfläche haften. Achten Sie jedoch darauf, die Fläche nicht mit spitzen Geräten zu berühren, da sie leicht zerkratzen kann.
Reinigung
Da der Cloer 1621 Waffelautomat über eine Antihaftbeschichtung verfügt, kann er einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Achtung: Säubern Sie das Gerät erst, nachdem es vom Strom genommen wurde! Allerdings sollte es noch etwas warm sein, da Teigreste sonst fest werden können. In der Fettauffangrille sammelt sich zudem das Fett und kann so einfach entfernt werden.
Auch vor dem ersten Gebrauch sollte der Automat gereinigt werden: Säubern Sie ihn mit einem feuchten Tuch und fetten Sie es leicht ein. Bereiten Sie nun zwei bis drei Waffeln zu, die Sie anschließend bitte wegschmeißen, da auf diesen noch Rückstände der Beschichtung sein könnten. Nach dieser Aktion ist das Gerät einsatzbereit!
Fazit
Der Cloer 1621 überzeugt: Das Design ist ansprechend und die Antihaftbeschichtung sehr praktisch für das Backen und das spätere Reinigen. Mit dem Gerät werden leckere Waffeln zubereitet, die in der Regel gleichmäßig dick und knusprig sind. Zudem kann der Automat kinderleicht bedient werden und die Süßspeisen sind in kurzer Zeit verzehrbereit. Der Waffelautomat von Cloer wird Ihnen leckere Waffeln zubereiten.
Arten von Waffeleisen

GOURMETmaxx 07841 Waffelautomat Für Dicke Belgische Waffeln | 2 Brüsseler Waffeln Gleichzeitig| Antihaftbeschichtung| Waffeleisen Bräunungsgrad Stufenlos Verstellbar| 1000 Watt, Rot
Waffelliebhaber können aus verschiedenen Arten von Waffeleisen wählen. Soll es ein einfaches Waffeleisen sein oder gleich eins mit Doppelkammern, in dem dann gleich zwei Waffeln auf einmal fertig werden? Oder sollen es gar Belgische Waffeln werden oder die klassischen Waffeln in Herzform? Oder darf es gar ein Waffeleisen für Waffelhörnchen sein? Diese Fragen sollten vor dem Kauf eines Waffeleisen geklärt werden.
Was sind Belgische Waffeln?
Die Belgischen Waffeln kennen sicher auch viele, es gibt sie auf Volksfesten, wie Krimis oder Weihnachtsmärkten. Sie sind besonders dick, mit extra tiefen Rillen und meist eckig. Sie sind auch unter dem Namen „nach Brüsseler Art“ bekannt. Mit einem speziellen Belgischen Waffeleisen können Sie diese internationale Köstlichkeit auch in der heimischen Küche zubereiten.
Wie bekomme ich Waffelhörnchen?
Hier hilft ein Waffelhörnchen-Automat. Dieser ist ein Waffeleisen, mit dem man neben klassischen Waffeln auch knusprige Waffelhörnchen backen kann. Dazu wird ein Waffelhorn, also ein Kegel zum Hörnchen drehen, gleich mitgeliefert. Um dieses wird die flache, weiche, frische Waffel direkt vom Waffeleisen gewickelt. Nach dem Abkühlen haben Sie die leckeren Waffelhörnchen für Eis oder für den Start ins Neue Jahr, als Neujahrshörnchen. Sie können aber dieses Waffelhorn auch einzeln kaufen, so dass Sie auch mit einem Waffeleisen und dem Zusatz Waffelhörnchen herstellen können.
Was macht ein gutes Waffeleisen aus?
Leichte Bedienung – aber dennoch nichts für Kinderhände
Waffeleisen sind fast alle leicht zu bedienen. Dennoch sollte sie nicht von Kinderhände bedient werden, denn sie können sehr heiß werden. Auch die Großen sollte beim Waffelbacken mit Topflappen hantieren.
Rund um die Antihaftbeschichtetung
Die Unterschiede liegen im Detail, die aber von großer Bedeutung für eine Kaufentscheidung sind. So sollten zum Beispiel die Eisen antihaftbeschichtet sein, sonst klebt der Teig am Gehäuse fest und brennt ggf. an. Es empfiehlt sich jedoch trotz Antihaftbeschichtung die Heizplatten zusätzlich mit einem passenden Öl oder Butter auszustreichen. Um die Beschichtung nicht zu schädigen, verwenden Sie nur hitzebeständige Teile aus Kunststoff oder Holz, keinesfalls Metall. Ebenso vorsichtig sollten Sie bei der Reinigung der Antihaftbeschichtung vorgehen. Sollten die Teile nicht in die Spülmaschine dürfen, was in der Regel der Fall ist, wenn sie nicht entnehmbar sind, sollten sie nur vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder gar nur mit Küchenpapier gereinigt werden.
Die richtige Bräune und das gleichmäßig
Ebenso hat ein gutes Waffeleisen verschiedene Bräunungsstufen und verfügt über eine Kontrolllampe oder einen Warnton, mit denen das Backende angezeigt wird. Jedoch ist diese Zeit mit Vorsicht zu genießen, denn unterschiedliche Rezepte können eine unterschiedlich lange Backzeit mitbringen. Aus diesem Grunde sollte einfach mal der Deckel sehr vorsichtig angehoben werden und ein Kontrollblick auf die Waffeln geworfen werden, inwiefern sie wirklich schon den richtigen Bräunungsgrad haben. Goldgelb sollten sie sein, dann sind sie fertig. Und das gleichmäßig über der ganzen Fläche.
Sicherheit steht an oberster Stelle
Eine Auffangrille am Gehäuse hindert den Teig am Herauslaufen. Absolutes Muss ist eine gute Hitzeisolierung, sonst verbrennt man sich die Finger. Ebenso ein Überhitzungsschutz. Auch das Kabel sollte eine entsprechende Länge für die Gegebenheiten in Ihrer Küche mitbringen.
Kaufkriterien für ein Waffeleisen auf einem Blick
Sollen nicht nur die Waffeln, sondern auch das Backen zum Leckerbissen werden, ist bei der Anschaffung auf Folgendes zu achten:
Beliebte Waffeleisen sind unter anderen die Modelle von WMF, Unhold, Cloer, Krups, Petra, Tefal, Aicok, TZSFirst Austria. Rosenstein & Söhne sowie Severin und Tristar.
Das Waffeleisen – ein treuer Begleiter durchs kulinarische Jahr

Waffel mit Honig
Wenn Sie unsere Kaufkriterien berücksichtigen, steht einem unvergessliches Waffelerlebnis mit Freunden oder der Familie nichts mehr im Weg. Testen Sie alle Beilagen-Varianten auf den frischen, heißen und duftenden Waffeln durch, dann werden Sie lange Freude am neuen Waffeleisen haben. Ein Waffeleisen von guter Qualität kann Sie damit durch das ganze Jahr kulinarisch begleiten.
Waffeleisen Varianten und Zubehör
Der erste Einsatz des Waffeleisens
Nach dem Kauf erhitzen Sie das Waffeleisen erst einmal, die ersten beiden Waffeln sollten sie auch noch nicht verzehren. Danach sollten Rückstände aus der Fertigung und angenehme Gerüche des Erstbetriebes beseitigt sein. Dann kann das leckere Waffelessen starten.
Einfaches Rezept für belgische Waffeln – ohne Hefe
- 300g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50g Zucker
- 1 Pkt Vanille Zucker
- 100g zerlassene Butter
- 2 bis 3 Eier je nach Größe
- 450 ml Milch (oder Sahne)
- Prise Salz
- Etwas Butter für das Waffeleisen
Tipps und Tricks rund um das Waffelbacken
Tipp zum Zucker: Beim Zucker gibt es Unterschiede, hier kann Hagelzucker oder Belgischer Perlzucker eingesetzt werden. Der Belgische Perlzucker hat größere Zuckerkristalle und karamelliert sehr lecker in der Waffel beim Backen.
Der Tipp mit dem Mineralwasser: Wenn Sie den Waffeln etwas Mineralwasser beimischen, werden sie noch fluffiger und lockerer. Dafür braucht es dann aber etwas weniger Milch oder Sahne.
Der Serviertipp: Nach dem Backen sollten die Waffeln gleich auf die Teller der Gäste kommen und frisch verspeist werden. Weniger ideal ist ein Stapeln zu einem Türmchen, dann verlieren sie nämlich ihre Knusprigkeit.
Tipp für den Genuss am nächsten Tag: Wurden nicht alle Waffeln geschafft, so findet sich sicher am nächsten Tag noch jemand für diese Leckerei. Legen Sie sie dazu einfach mal kurz in den Toaster und schon sind sie wieder warm und fast wie frisch gebacken.
Aufbewahrungstipp: Falls zu viele Waffeln übrig sind, können Sie diese auch einfach einfrieren und am nächsten Wochenende aufgetaut und etwas aufgewärmt, z.B. im Toaster oder kurz im Backoffen, servieren. Ein bis zwei Wochen im Gefrierschrank macht den Waffeln nichts aus.
Gute Waffeleisen
Das beste Waffeleisen? Das kann Ihnen leider keine seriöse Seite bieten. Selbst die Test von Stiftung Warentest beinhalten nur eine begrenzte Anzahl von Produkten, aus deren Auswahl das beste Waffeleisen bestimmt wird, sofern diese getestet werden. Wir bieten Ihnen die Bestseller als Anhaltspunkt.
Wir haben für Sie die Bestseller Waffeleisen zusammengestellt. Die Bestseller werden oft gekauft. Sie haben in der Regel auch gute Bewertungen. Damit geben sie einen guten Anhaltpunkt für eine Kaufentscheidung. Überprüfen Sie noch einmal, ob es wirklich ein Waffeleisen ist. Hin und wieder werden auch andere Produkte aufgelistet.
Schauen Sie doch auch mal nach den Angeboten. Die Preisreduzierung sehen Sie rechts an der Seite in Prozent und der alte Preis ist durchgestrichen.
1. Cloer 1629 Waffeleisen für klassische Herzwaffeln, 930 W, Waffelgröße 15,5 cm, stufenlos wählbarer Bräunungsgrad, Metall, Silber

- Fettarmes Backen durch Antihaftbeschichtung
- Einfache Reinigung durch innen liegendes Scharnier und Fettauffangrille
- Platzsparende Aufbewahrung
- Stufenlos wählbarer Bräunungsgrad mit Drehregler

2. Bestron Brüsseler Waffeleisen Im Retro Design, Waffelmaker Für 2 Belgische Waffeln, Mit Antihaftbeschichtung & Backampel, 700 W, Farbe: Gelb

- Waffelautomat im nostalgischen Design zur Zubereitung von herzhaft-süßen Waffeln - perfekt geeignet für geselliges Backen oder auch zum Verschenken
- Doppelt lecker: Gleichmäßige Verteilung und Backen des Teiges für 2 Waffeln in Minutenschnelle, Einfaches Entnehmen der Waffeln dank Antihaftbeschichtung
- Sicherer Stand durch Antirutschfüße, Aufleuchten der Betriebskontrollleuchte beim Erreichen des maximalen Hitzegrades (221°C), Wärmeisolierte Griffe
- Einfache Reinigung des Backplatten, Leichtes Verstauen dank kompakter Größe und praktischer Kabelaufwicklung, Kabellänge: 72 cm

3. SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln, Herzwaffeleisen im Slim-Design, ca. 1.200 W Leistung, schwarz, WA 2106

- Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage.
- Einfache Zubereitung – Dank einstellbarem Temperaturregler zur Auswahl des gewünschten Bräunungsgrads und Backampel zur Kontrolle der Backzeit gelingen tolle Waffeln kinderleicht.
- Slim-Design – Auf den Rücken gestellt ist der Waffelmaker besonders schmal gehalten, sodass er auch in kleinen Haushalten platzsparend im Schrank verstaut werden kann.
- Cleveres Design – Da die Waffelplatten antihaftbeschichtet sind, lässt sich der Waffelautomat mühelos reinigen und ist dank des hitzebeständigen Gehäuses problemlos nutzbar.

4. Tristar WF-2195 Waffeleisen – Zwei Waffeln gleichzeitig – Antihaftbeschichtung

- Doppelte Waffelkapazität für effizientes Backen: Bereiten Sie gleichzeitig zwei große, gleichmäßig gebackene Waffeln zu. Verwenden Sie den Teig gleichmäßig, um Überlaufen zu vermeiden, und lassen Sie das Gerät nach Gebrauch vollständig abkühlen.
- Präzise Temperaturregelung für perfekte Ergebnisse: Der einstellbare Thermostat ermöglicht individuelle Bräunungsgrade. Heizen Sie das Gerät vor, um gleichmäßige Waffeln zu erhalten, und reinigen Sie es nach dem Abkühlen mit einem weichen Tuch.
- Hochwertige Antihaftbeschichtung für mühelose Reinigung: Waffeln lösen sich leicht ohne zusätzliches Fett. Verwenden Sie keine Metallutensilien, um die Beschichtung zu schonen, und reinigen Sie die Platten mit einem feuchten Tuch – ohne aggressive Reinigungsmittel.
- Platzsparendes & stabiles Design: Mit rutschfesten Füßen für sicheren Halt & einem robusten Edelstahldeckel. Verstauen Sie es vertikal oder horizontal an einem trockenen Ort & vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit.

5. Tristar WF-1165 Waffeleisen – zwei Waffeln pro Durchang, antihaftbeschichtet, 1000 Watt, regelbarer Thermostat

- Waffeln mit Schlagsahne und frischen Früchten zum Frühstück. Klingt das nicht köstlich? Mit dem Tristar Waffeleisen sind 2 Waffeln schnell zubereitet
- Dank einer Leistung von 1000 Watt heizt sich das Waffeleisen schnell auf die gewünschte Temperatur auf
- Mit dem einstellbaren Thermostat können Sie die Temperatur genau einstellen und so Ihre Waffeln so knusprig backen wie Sie es wünschen
- Das Waffeleisen ist mit zwei Backflächen mit je 22 x 13,5 cm ausgestattet. Durch die Antihaftbeschichtung können Sie die Waffeln einfach entnehmen und benötigen kein zusätzliches Öl

6. ROMMELSBACHER Waffel Automat WA 1250, für 2 Herzwaffeln, je 16 cm, Ø Antihaftbeschichtung, Backampel, stufenlos regelbar, 1250 Watt, schwarz/silber

- Gehäuse aus hochwertigem, pflegeleichtem Kunststoff, wärmeisoliert, massive Backplatten aus Alu-Druckguss
- hochwertige 2-Lagen Antihaftbeschichtung Xylan Plus für beste Backergebnisse und superleichte Reinigung
- 2 Backflächen: à 16 cm Ø, für je 5 Waffelherzen
- stufenlose Temperaturregelung für einen individuell wählbaren Bräunungsgrad, übersichtliche Backampel mit 2 Kontrolllampen

7. Bestron Waffeleisen für klassische Herzwaffeln, Waffelmaker mit Antihaftbeschichtung für Waffeln in Herzform, Retro Design, 700 Watt, Farbe: Mint

- Dekorativer Waffelautomat für den Genuss von 5 frisch zubereiteten Herzwaffeln – ideal für gemeinsames Backen am Tisch
- Schnelles Erwärmen und gleichmäßig braune Waffeln: Außen knusprig und innen fluffig dank automatischer Temperaturregelung und Betriebskontrollleuchte
- Vorteile der Antihaftbeschichtung: Backen mit nur wenig Öl ohne Anbrennen und Ankleben, Einfaches Herausnehmen der Teigwaren
- Sichere Bedienung durch wärmeisoliertes Gehäuse, Platzsparendes Design und praktische Kabelaufwicklung (Kabellänge: 73 cm)

8. SEVERIN Waffeleisen, Waffelbackgerät mit Antihaftbeschichtung für klassische Herzwaffeln, platzsparend und praktisch, ca. 1.300 W Leistung, schwarz/Edelstal, WA 2103

- Herz Waffeleisen – Mit diesem praktischen SEVERIN Waffeleisen können ganz einfach klassische Waffeln zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage.
- Einfache Zubereitung – Dank einstellbarem Temperaturregler zur Auswahl des gewünschten Bräunungsgrads und Backampel zur Kontrolle der Backzeit gelingen tolle Waffeln kinderleicht.
- Platzsparende Aufbewahrung – Senkrecht gestellt ist der Waffelmaker besonders schmal gehalten, sodass er auch in kleinen Haushalten platzsparend im Schrank verstaut werden kann.
- Cleveres Design – Da die Waffelplatten antihaftbeschichtet sind, lässt sich der Waffelautomat mühelos reinigen und ist dank des hitzebeständigen Gehäuses problemlos nutzbar.

9. Mini Waffeleisen,Belgische Waffel Maschine ø 10cm,220V|350W Kleines Waffeleisen Klassische,Doppelseitige Heizung

- PRODUKTDETAILS: waffeleisen mini ist aluminium, größe ist 160mm*80mm *120mm und backblechdurchmesser 100mm, das gewicht ist 0.6kg und kommt mit einer mehrsprachigen bedienungsanleitung.
- EINFACH DER ANWENDUNG: Stecken sie ein, erwärmt sich automatisch nach dem anschließen an das netzteil, warten sie auf die fertige kontrollleuchte, fetten sie Kochplatten, gießen sie teig, schließen sie deckel, warten Sie drei minuten und waffeln sind fertig!
- CUTE DESIGN: für kleinen Raum gebaut, nimmt kaum platz auf der theke ein, steht aufrecht zur aufbewahrung und nimmt minimalen schrankplatz ein. Perfekt für schlafsäle, camping und alle großen Küchen.
- EINFACH ZU REINIGUNG: Antihaftbackblech in lebensmittelqualität, bequem zu bedienen, einfach mit einem feuchten tuch abwischen, wenn abgekühlt.

10. Clatronic® Waffeleisen mit großen Backflächen | ⌀ 18 cm | Antihaftbeschichtung | schnelle Zubereitung | Waffeleisen Herzform | Waffle Maker | stufenlos regelbarer Bräunungsgrad | WA 3491 schwarz

- Genießen Sie mit dem Clatronic Waffeleisen großartige Waffeln auf 2 großen Backflächen, die jeweils ⌀ 18 cm messen
- Perfekte Bräunung: Dank des stufenlos regelbaren Bräunungsgrads können Sie Ihre Waffeln ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten
- Die 2 Kontrollleuchten für Netz und Heizung (Backampel) geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Waffelautomat perfekt aufgeheizt ist und bereit für ein kulinarisches Abenteuer ist
- Immer im Blick: Die 2 Kontrollleuchten für Netz und Heizung (Backampel) sorgen für eine einfache Bedienung
